Gästebuch
6:

23.05.2022, 16:21 Uhr
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Möglichkeit den „weltbesten Geburtstag“ für unseren 6 jährigen zu Feiern. Die Spielgeräte sind so liebevoll gestaltet, die Hütte war tippitoppi, die Umgebung schattig, sauber und gepflegt. Eine Spende geht die Tage aufs Konto.
5:

22.05.2022, 18:17 Uhr
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Möglichkeit den „weltbesten Geburtstag“ für unseren 6 jährigen zu Feiern. Die Spielgeräte sind so liebevoll gestaltet, die Hütte war tippitoppi, die Umgebung schattig, sauber und gepflegt. Eine Spende geht die Tage aufs Konto.
4:
Annette Krumpholz
29.06.2016, 18:16 Uhr
Es war ein so wunderbares Fest! Die Stimmung so gelassen und entspannt, die Spielgeräte prima, die Verkaufsstände sehr hübsch, der selbstgebackene Kuchen lecker und die Musik angenehm unaufdringlich. Wir sind ganz hingerissen von diesem schönen Fleckchen und den netten Veranstaltern. Endlich kein Kommerz, sondern ein absolut gelungenes Familienfest. Und das auch noch bei freiem Eintritt! Da haben wir gerne eine Spende gegeben und kommen ganz bestimmt wieder. Danke für diesen herrlichen Sonntag!
3:
Gretha Hochheim
29.06.2016, 17:58 Uhr
"Märchenhaftes im Wald..."
Bis zuletzt bangten die Organisatoren von "Kunst im Märchenwald Burgschwalbach" um die Durchführung des schon lange geplanten Sommerfestes.
Ein schweres Unwetter am Vortag hätte fast alles zunichte gemacht. Aber dafür wurde das Wetter am Sonntag ideal, trocken und nicht zu heiß. Und so fanden sich dann auch recht viele große und vor allem kleine Besucher in dem zauberhaften "Märchenwald" - Spielplatz ein, in dem ein buntes und vielfältiges Programm geboten wurde.
Die Kleinen vergnügten sich an Spielgeräten, erkletterten die Miniaturburg oder enterten das Schiff "Heimat", welches über eine Rutschbahn wieder verlassen werden konnte.
Die Großen betrachteten schmuckes Kunsthandwerk,
welches an vielen Ständen dargeboten wurde. Auch einen Tennis-Schnupperkurs konnte man absolvieren.
Der Heimatverein Burgschwalbach sorgte bestens für das leibliche Wohl, besonders die vielen hausgemachten Kuchen waren
zur Tasse Kaffee sehr begehrt.
Auf der schön dekorierten Bühne in der Hütte "Hänsel und Gretel" gab es Programm für alle, die Shamrocks erzählten Märchen zur Harfe mit vielen Liedern, auch Claudia, die Märchenerzählerin gab eine Geschichte zum Besten.
Ein hochinteressanter Film über Bienen vermittelte wertvolle Informationen, und der absolute Publikumsliebling war ein
Känguruh-Baby, welches von seiner "Adoptivmutter" Biga Kruse (Klingelbacher Mühle) liebevoll im Tragetuch eingepackt den begeisterten Gästen präsentiert wurde.
Zum Abschluß spielten die "City Pirates" alias Lothar Pohl und sein Kumpel Don Weaver mit Gitarrenbegleitung bekannte alte und neue Songs, ihre Formation wurde zum Trio erweitert durch Jupp, der spontan mit Bodhran und Knochen die Percussion übernahm.
Man sang fröhlich mit, aber nach 17.00 Uhr zogen die Gäste davon - das nächste Highlight des Tages stand bevor, die Fußball-Europameisterschaft mit dem heutigen Spiel Deutschland - Slowakei um den Einzug ins Viertelfinale!
Detlef Stechert und Ute Lang vom Heimatverein, die beide gekonnt durch das Programm moderierten, bedankten sich zum Abschluß
bei allen Aktiven und den vielen Gästen, sie äußerten sich sehr zufrieden über den rundum gelungenen, schönen Familientag!
An Detlef, Ute und alle HelferInnen vom Heimatverein ein großes Dankeschön für ihr Engagement, durch das dieses tolle Sommerfest
zustande kam!
Bis zuletzt bangten die Organisatoren von "Kunst im Märchenwald Burgschwalbach" um die Durchführung des schon lange geplanten Sommerfestes.
Ein schweres Unwetter am Vortag hätte fast alles zunichte gemacht. Aber dafür wurde das Wetter am Sonntag ideal, trocken und nicht zu heiß. Und so fanden sich dann auch recht viele große und vor allem kleine Besucher in dem zauberhaften "Märchenwald" - Spielplatz ein, in dem ein buntes und vielfältiges Programm geboten wurde.
Die Kleinen vergnügten sich an Spielgeräten, erkletterten die Miniaturburg oder enterten das Schiff "Heimat", welches über eine Rutschbahn wieder verlassen werden konnte.
Die Großen betrachteten schmuckes Kunsthandwerk,
welches an vielen Ständen dargeboten wurde. Auch einen Tennis-Schnupperkurs konnte man absolvieren.
Der Heimatverein Burgschwalbach sorgte bestens für das leibliche Wohl, besonders die vielen hausgemachten Kuchen waren
zur Tasse Kaffee sehr begehrt.
Auf der schön dekorierten Bühne in der Hütte "Hänsel und Gretel" gab es Programm für alle, die Shamrocks erzählten Märchen zur Harfe mit vielen Liedern, auch Claudia, die Märchenerzählerin gab eine Geschichte zum Besten.
Ein hochinteressanter Film über Bienen vermittelte wertvolle Informationen, und der absolute Publikumsliebling war ein
Känguruh-Baby, welches von seiner "Adoptivmutter" Biga Kruse (Klingelbacher Mühle) liebevoll im Tragetuch eingepackt den begeisterten Gästen präsentiert wurde.
Zum Abschluß spielten die "City Pirates" alias Lothar Pohl und sein Kumpel Don Weaver mit Gitarrenbegleitung bekannte alte und neue Songs, ihre Formation wurde zum Trio erweitert durch Jupp, der spontan mit Bodhran und Knochen die Percussion übernahm.
Man sang fröhlich mit, aber nach 17.00 Uhr zogen die Gäste davon - das nächste Highlight des Tages stand bevor, die Fußball-Europameisterschaft mit dem heutigen Spiel Deutschland - Slowakei um den Einzug ins Viertelfinale!
Detlef Stechert und Ute Lang vom Heimatverein, die beide gekonnt durch das Programm moderierten, bedankten sich zum Abschluß
bei allen Aktiven und den vielen Gästen, sie äußerten sich sehr zufrieden über den rundum gelungenen, schönen Familientag!
An Detlef, Ute und alle HelferInnen vom Heimatverein ein großes Dankeschön für ihr Engagement, durch das dieses tolle Sommerfest
zustande kam!
2:

27.06.2016, 07:26 Uhr
Wir waren gestern auf Ihrem tollen Sommerfest und kommen begeistert zurück. Perfekt organisiert, wunderbar bodenständig, mit liebevollem, vielfältigen Programm für Kinder und Erwachsene. Belassen Sie das Konzept genauso - es ist toll. Hut ab vor Ihrer Arbeit - wir werden bestimmt wiederkommen und Mitglied im Verein werden.
1:
Burkhard
01.04.2016, 08:03 Uhr
Tolle Webseite, gute Infos und schöne Fotos.
Gruß von den Drei Silberseen bei Karnickelhausen!
Das liegt in NRW, wo auch sonst!
Für alle die es noch nicht kennen, es gibt ja Suchmaschinen - karnickelhausen
Gruß von den Drei Silberseen bei Karnickelhausen!
Das liegt in NRW, wo auch sonst!
Für alle die es noch nicht kennen, es gibt ja Suchmaschinen - karnickelhausen